Unsere Standorte

Der Erfolg der Betreuung wird maßgeblich durch die Arbeit der SozialpädagogInnen in den einzelnen Standorten bestimmt. Auf der folgenden Kartenübersicht sind alle Standorte der Heidlmair GmbH ersichtlich. Jeder einzelne zeichnet sich durch Professionalität und Individualität aus. Die genauen Informationen finden Sie in der Navigation aufgeteilt auf die Bundesländer, in denen wir tätig sind.

Select your country

Wohngruppen

Oberösterreich:

Niederösterreich:

Burgenland:

Wien:

FAM.BE.WO.

Sozialtherapeutische
Nachmittagsbetreuung

Fürthof

Das Haus ist ein sehr alter Gutshof, der völlig neu ausgestattet wurde und seinen BewohnerInnen eine kindgerechte Wohnlichkeit bietet. Die Kinder verfügen über viel Platz zum Spielen im und um den Hof, der von Wald umgeben ist.

Merkmale
  • Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten mit erlebnispädagogischen Akzenten
  • Einzelzimmer
  • Aufnahmealter: Ab 6 Jahre
Schulmöglichkeiten
  • VS Wolfsegg
  • HS Wolfsegg
  • Polytechnische Schulen in Schwanenstadt und Vöcklabruck
  • verschiedenste weiterführende Schulen in Vöcklabruck
  • SPZ Vöcklabruck
Arbeitsmöglichkeiten
  • Arbeitsmöglichkeiten finden sich durch Lehrstellenangebote in der Umgebung sowie durch Arbeitsprojekte in Vöcklabruck

SOZIALTHERAPEUTISCHE LEITUNG

JÜRGEN PILS, DSA
Kirchberg 11
4550 Kremsmünster
T: +43 (7583) 8281-0
F: +43 (7583) 8281-33
M: +43 (664) 244 77 24
E: j.pils@heidlmair.at

 

Anfrage senden

FÜRTHOF

Deisenham 14
4902 Wolfsegg
T: +43 (7676) 50255
H: +43 664 8130064
F: +43 (7676) 50255-4
E: fuerthof@heidlmair.at

WEGBESCHREIBUNG

Von Salzburg kommend nehmen Sie auf der A1 die Abfahrt Seewalchen am Attersee und fahren auf der B 151 nach Lenzing, weiter über Timelkam und Ungenach nach Ottnang. In Ottnang am Hausruck biegen Sie am Marktplatz nach rechts in die Thomas-Bernhard-Straße ab (ca. 450 m), fahren für ca. 850 m auf der Gartenstraße und weiter auf Deisenham, wo Sie nach ca. 1 km in Deisenham 14 ankommen.

Von Wien kommend nehmen Sie auf der A8 die Abfahrt Meggenhofen in Richtung Gallspach/Gaspoltshofen. Fahren Sie durch Gaspoltshofen nach Wolfsegg am Hausruck. In Wolfsegg fahren Sie leicht links über den Marktplatz (ca. 80 m) und biegen dann rechts auf die Stelzhamerstraße (ca. 230 m) ab. Fahren Sie weiter auf Roßmarkt (ca. 750 m) und Deisenham (ca. 900 m), bis Sie in Deisenham 14 ankommen.
>> Routenplaner

Kirchdorf

Inmitten im Kirchdorfer Stadtgebiet, mit sehr guter Infrastruktur und unweit diverser Pflicht- und weiterführender Schulen, befindet sich die sozialpädagogische Wohngruppe. Die dort lebenden neun Kinder und Jugendlichen werden von SozialpädagogInnen betreut, die auf langjährige Traditionen zurückgreifen.

Merkmale
  • Schulen mit unterschiedlichen Schwerpunktlegungen sind leicht erreichbar.
  • WG liegt sehr zentral.
  • Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten im institutionalisierten Bereich
  • Einzelzimmer
  • Aufnahmealter: Ab 6 Jahre
Schulmöglichkeiten
  • VS Kirchdorf
  • HS Kirchdorf
  • Gymnasien in Kirchdorf und Schlierbach
  • Weiterführende Schulen in Kirchdorf
Arbeitsmöglichkeiten
  • Zahlreiche Lehrstellenangebote in der näheren Umgebung, gute öffentliche Anbindung, AMS-Projekte in Steyr
  • Workbox in Wels und Linz
  • Arbeitstraining der STI Mühle in Wolfern

SOZIALTHERAPEUTISCHE LEITUNG

MAG. (FH) MARLIES GABRIEL
Kirchberg 11
4550 Kremsmünster
T: +43 (7583) 8281-16
F: +43 (7583) 8281-33
M: +43 (664) 813 00 73
E: m.gabriel@heidlmair.at

Anfrage senden

Kirchdorf

Pernsteiner Str. 11
4560 Kirchdorf an der Krems
T: +43 (7582) 52146
H: +43 664 8130067
F: +43 (7582) 52146-4
E: kirchdorf@heidlmair.at

WEGBESCHREIBUNG

Von Graz kommend nehmen Sie die Autobahnabfahrt Klaus und fahren in Richtung Kirchdorf. Biegen Sie bei der dritten Ampel rechts ab, fahren Sie links an der Volksschule und rechts an der Hauptschule vorbei, weiter geradeaus sehen Sie ein altrosafarbiges Haus (= WG), fahren Sie links und parken Sie rechts im Hof.

Von Linz kommend nehmen Sie die Autobahnabfahrt Inzersdorf und fahren in Richtung Kirchdorf. Bei der ersten Ampel biegen Sie links ab in Richtung LKH Kirchdorf. Vor dem Krankenhaus fahren Sie rechts die Straße geradeaus, bis Sie auf der linken Seite das altrosafarbige Haus (= WG) sehen. Parken Sie rechts im Hof.

>> Routenplaner

WVB Kremsmünster

Die EWB Wohnungsverbund sieht die Betreuung von Jugendlichen ab dem Alter von 15 Jahren in eigenen Wohnungen am Standort Kremsmünster und der unmittelbaren Umgebung vor. Zur Verfügung stehen 6 bezugsfertige Wohneinheiten und 2 Krisenwohnungen in Kirchberg 11, sowie 4 Wohnungen im näheren Umfeld.
Die Jugendlichen werden durch ein stabiles Team mit vielen Facetten im Wohungsverbund und den umliegenden Wohnungen betreut.
Basierend auf unserer Wertehaltung, sozialtherapeutischen Ausbildung und unserer Kompetenz in der Arbeit mit beziehungstraumatisierten Jugendlichen, ist es uns ein besonderes Anliegen, auf jede/n Jugendliche/n und deren/dessen unterschiedlichsten Betreuungsansprüche einzugehen und diesen gerecht zu werden.
Wir sind überzeugt, dass sich negative Auswirkungen von Beziehungsproblemen nur im Kontext von Beziehung aufarbeiten lassen. Unser Team arbeitet bindungsgeleitet, um präventiv oder kurativ auf die soziale, emotionale und kognitive Entwicklung einzuwirken.
Parallel dazu wird bindungsgeleitet mit den Eltern und Jugendlichen gearbeitet, um das familiäre System und die innerfamiliäre Beziehung zu unseren Betreuten zu stabilisieren und zu stärken.
 
Zielgruppe
 
Jugendliche ab dem Alter von 15 Jahren die grundsätzlich eine Betreuung in der vollen Erziehung benötigen, diese aber aus den unterschiedlichsten Gründen im Rahmen einer Wohngruppe nicht annehmen können.
 
Infrastruktur
 
Kremsmünster bietet durch die zentrale Lage zwischen den Städten Kirchdorf, Linz, Wels und Steyr zahlreiche schulische und berufliche Möglichkeiten. Die direkte Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz ermöglicht Selbstständigkeit und Autonomie.

SOZIALTHERAPEUTISCHE LEITUNG

MAG. (FH) MARLIES GABRIEL
Kirchberg 11
4550 Kremsmünster
T: +43 (7583) 8281-16
F: +43 (7583) 8281-33
M: +43 (664) 813 00 73
E: m.gabriel@heidlmair.at

Anfrage senden

KREMSMÜNSTER

Kirchberg 11
4550 Kremsmünster/Österreich
T: +43 (7583) 8281-23
H: +43 664 8130065
F: +43 (7583) 8281-33
E: kremsmuenster@heidlmair.at

WEGBESCHREIBUNG

Auf der A1 nehmen Sie die Abfahrt Sattledt und biegen links ab. Fahren Sie unter der Autobahn durch, biegen Sie an der Ampel links ab und fahren Sie durch Sattledt in Richtung Kremsmünster (ca. 7 km). Vor dem Stift Kremsmünster biegen Sie links in Richtung Kematen ab und nach ca. 50 m fahren Sie halbrechts, entlang der Stiftsmauer, weiter in Richtung Kematen. Nach ca. 300 m biegen Sie links ab in Richtung Kirchberg. Nach weiteren 300 m sehen Sie links ein gelbes Haus (= Soz. Päd. Wohngruppen Heidlmair, Kirchberg 11).
>> Routenplaner

Maisdorf

Die Wohngruppe hat eine eher abgeschiedene, besonders idyllische, naturnahe Lage. Die Pflichtschulen befinden sich im ca. zwei Kilometer entfernten Wartberg an der Krems und sind mit dem Schulbus erreichbar. Weiterführende Schulen bietet die ca. acht Kilometer entfernte Stadt Kirchdorf. Der relevante Arbeitsmarkt zentriert sich auf den Bezirk Kirchdorf. In unserer sozial-pädagogischen Wohngruppe Maisdorf betreuen wir neun Kinder und Jugendliche ab dem sechsten Lebensjahr. Das ländliche Ambiente bietet vielfältige Begegnungen mit der Natur und erleichtert in dieser Weise die Ruhe zur Konzentration auf die individuellen Entwicklungsthemen der Kinder.

Merkmale
  • besondere Abgeschiedenheit (3,5 km zum nächsten Ort)
  • direkter Kontakt zur Natur
  • Einzel- und Doppelzimmer
  • Aufnahmealter: Ab 6 Jahre
 
Schulmöglichkeiten
  • VS Wartberg
  • HS in Wartberg und Kirchdorf
  • Gymnasien in Kirchdorf und Schlierbach
  • weiterführende Schulen in Kirchdorf

SOZIALTHERAPEUTISCHE LEITUNG

MAG. (FH) MARLIES GABRIEL
Kirchberg 11
4550 Kremsmünster
T: +43 (7583) 8281-16
F: +43 (7583) 8281-33
M: +43 (664) 813 00 73
E: m.gabriel@heidlmair.at

Anfrage senden

MAISDORF

Maibergstr. 2
4553 Schlierbach
T: +43 (7582) 83002
H: +43 664 8130071
F: +43 (7582) 83002-4
E: maisdorf@heidlmair.at

WEGBESCHREIBUNG

Auf der Pyhrnautobahn (A 9) fahrend nehmen Sie die Abfahrt Inzersdorf/Kirchdorf und biegen in Richtung Sattledt/Wels (B 138) ab. Nach ca. 2 km beim Autohaus »Fiat Lattner« biegen Sie rechts und unmittelbar wieder links ab (Güterweg Ramwolden). Diesem Güterweg folgen Sie für etwa 1,5 km, bis 150 Meter vor der Autobahndurchfahrt links eine Schotterstraße den Hang hinaufführt (Fahrverbotstafel). Auf dieser Straße biegen Sie vor dem ersten Bauernhaus scharf links ab, der Weg endet direkt beim Haus der WG.
>> Routenplaner

Pasching

Am Rand der Ortschaft liegt das Stockhaus in unmittelbarer Nähe sowohl zu Linz als auch zu Traun. Optimale Verkehrsanbindungen wie auch ein vielfältiges schulisches Angebot prägen die Lage dieser Wohngruppe. Bewegungsmöglichkeiten bieten sich durch nahegelegene Wiesenflächen und Sportplätze an. Ein erfahrenes und dynamisches Team bietet neun Kindern und Jugendlichen am Stadtrand hervorragende infrastrukturelle Rahmenbedingungen zur Förderung der sozialen, schulischen und beruflichen Integration.

Merkmale
  • Einzelzimmer
  • Schnittstelle ländlich/urbaner Raum
  • gute Infrastruktur
  • umfassende Freizeitmöglichkeiten bei freizeitpädagogischer Methodenvielfalt
  • verschiedenste Schultypen sind leicht erreichbar
  • günstiger Standort für berufliche Integration
  • Aufnahmealter: Ab 6 Jahre
Schulmöglichkeiten
  • HS Langholzfeld
  • VS Pasching
  • Gymnasien in Traun, Wels und Linz
  • weiterführende Schulen (HTL etc.) in Traun, Wels und Linz
  • Zugriff auf zahlreiche Förderschulen wie Isidor in Leonding, Sonderschulen (z. B. Spattstraße) der Stadt Linz
Arbeitsmöglichkeiten
  • Zahlreiche Lehrstellenangebote in der näheren Umgebung
  • AMS-Projekte in Traun, Linz
  • Workbox in Wels und Linz
  • Caritas Elisabethheim in Linz

SOZIALTHERAPEUTISCHE LEITUNG

JÜRGEN PILS, DSA
Kirchberg 11
4550 Kremsmünster
T: +43 (7583) 8281-0
F: +43 (7583) 8281-33
M: +43 (664) 244 77 24
 E: j.pils@heidlmair.at

Anfrage senden

PASCHING

Johann-Lehnerstraße 7
4061 Pasching
T: +43 (7221) 87268
H: +43 664 8130061
F: +43 (7221) 87268-4
E: pasching@heidlmair.at

WEGBESCHREIBUNG

Nehmen Sie auf der A1 die Abfahrt Ansfelden, fahren Sie weiter Richtung Flughafen solange, bis die Beschilderung Pasching aufscheint. Im Zentrum Pasching wählen Sie im Kreisverkehr die 2. Ausfahrt Richtung Wilhering und befinden sich somit auf der Dörnbacher Straße. Folgen Sie dieser bis zur Babypromenade. Davor biegen Sie links in die Schulstraße ein. An der nächsten Kreuzung biegen Sie rechts in die Johann-Lehnerstraße. Links befindet sich direkt unsere Wohngruppe.
>> Routenplaner

Pergern

Die Wohngruppe liegt an der Peripherie der Gemeinde Garsten. Garsten verfügt über alle Pflichtschulen. Auch das LSS Steyr Gleink ist gut erreichbar und stellt eine Ressource dar.  Der Arbeitsmarkt wird regional erschlossen. Unternehmen in Steyr und Linz werden für Jugendliche zur beruflichen Integration genutzt. Ein Team von fünf SozialpädagogInnen und einer Haushälterin versucht bis zu neun Kindern im Alter ab sechs Jahren einen sicheren Ort zur Persönlichkeitsfindung und -entfaltung zu geben.

Merkmale
  • Einzelzimmer
  • bewegtes Sein in Stadtnähe
  • Aufnahmealter: Ab 6 Jahre
Schulmöglichkeiten
  • VS in Steyr, Garsten und Christkindl
  • HS in Steyr, Garsten und Christkindl
  • Sozialpädagogisches Zentrum Gleink
  • Weiterführende Schulen (HTL, HBLA, HAK etc.) in Steyr
Arbeitsmöglichkeiten
  • Zahlreiche Lehrstellenangebote in der näheren Umgebung, gute öffentliche Anbindung, AMS- Projekte in Steyr
  • Workbox in Wels und Linz
  • Arbeitstraining der STI Mühle in Wolfern

SOZIALTHERAPEUTISCHE LEITUNG

MAG. (FH) MARLIES GABRIEL
Kirchberg 11
4550 Kremsmünster
T: +43 (7583) 8281-16
F: +43 (7583) 8281-33
M: +43 (664) 813 00 73
E: m.gabriel@heidlmair.at

Anfrage senden

PERGERN

Pergernstr. 15
4400 Garsten
T: +43 (7252) 43389
H: +43 664 8590023
F: +43 (7252) 43389-14
E: pergern@heidlmair.at

WEGBESCHREIBUNG

Anfahrt aus dem Norden: Fahren Sie über Linz auf die Westautobahn A1 in Richtung Wien und nehmen Sie die Abfahrt Enns, fahren Sie in Richtung Steyr und weiter in Richtung Christkindl. Fahren Sie an der Ortseinfahrt Christkindl vorbei (Straßenverlauf) und biegen Sie nach ca. 1 km rechts in die Pergernstraße ab.

Anfahrt aus dem Süd-Westen: Fahren Sie auf Westautobahn A1 Richtung Wien und weiter auf die Phyrnautobahn A9 Richtung Graz. Nehmen Sie die Abfahrt Sattledt und fahren Sie weiter in Richtung Bad Hall, dann in Richtung Sierning und schließlich in Richtung Aschach a. d. Steyr. Nach der Durchfahrt von Saaß biegen Sie nach der Bushaltestelle links in die Pergernstraße ab.
>> Routenplaner

Stadl Paura

Das Objekt zeichnet sich durch eine Gartengestaltung aus, die den Kindern eine Vielfalt an Bewegungsspielen und motorischen Aktivitäten ermöglicht. Die Pflichtschulen sind zu Fuß (ca. 10 Min. Gehzeit) leicht erreichbar. Der relevante Arbeitsmarkt und Möglichkeiten für weiterführende Schulen zentrieren sich auf Lambach und Wels. Ein jahrelang bestehendes Team von SozialpädagogInnen gestaltet einen Halt gebenden sozialen Rahmen, in dem neun Kinder spürbar individualpädagogisch betreut sind.

Merkmale
  • großer Garten
  • familiär geführtes Haus – langjähriges stabiles Team
  • zum Teil Einzelzimmer
  • Aufnahmealter: ab 6 Jahre
Schulmöglichkeiten
  • VS Stadl-Paura
  • HS Stadl-Paura
  • Sporthauptschule Lambach
  • Gymnasium Lambach
  • Handelsschule und -akademie Lambach
  • Landwirtschaftliche Fachschule Lambach
  • weiterführende Schulmöglichkeiten in Wels

SOZIALTHERAPEUTISCHE LEITUNG

MAG. (FH) MARLIES GABRIEL
Kirchberg 11
4550 Kremsmünster
T: +43 (7583) 8281-16
F: +43 (7583) 8281-33
M: +43 (664) 813 00 73
E: m.gabriel@heidlmair.at

Anfrage senden

STADL–PAURA

Moritz-von-Schwindstr. 27
4651 Stadl-Paura
T: +43 (7245) 20237
H: +43 664 8130069
F: +43 (7245) 20237-3
E: stadlpaura@heidlmair.at

WEGBESCHREIBUNG

1 km, die Ampelkreuzung in Stadl-Paura gerade durchfahren
erste Straße rechts = Moritz v. Schwindstraße
rechts an Gebäude Miva vorbei
gerade aus, bis links ein Fleischer kommt
dann 2. Haus links = Hauseinfahrt (Haus liegt zurückgesetzt).
>> Routenplaner

Steinbach

Die Wohngruppe befindet sich zentral im Ortskern der kleinen Ortschaft Steinbach am Ziehberg. Pflichtschulen sind entweder zu Fuß im Ort selbst schnell erreichbar, oder in der Bezirkshauptstadt Kirchdorf per Schultransport gesichert. Kirchdorf bietet neben einer Vielzahl an weiterführenden Schulen auch eine Bandbreite beruflicher Integrationsangebote. Der Schwerpunkt dieses Standorts liegt in der schulischen Integration der Kinder. Insgesamt zehn Kinder und Jugendliche finden hier schon ab dem Kindergartenalter einen Platz zum Nachreifen und zum Aufholen persönlicher, sozialer und kognitiver Entwicklungsdefizite. Interne Garçonnieren bieten die Möglichkeiten der Verselbstständigung, wenn Kinder über längere Zeiträume und über die Schulpflicht hinaus von uns begleitet werden.

Merkmale
  • besondere Eignung für kleine Kinder und SchülerInnen
  • zum Teil Einzelzimmer
  • Aufnahmealter: Kindergartenalter
Schulmöglichkeiten
  • VS in Steinbach und Pettenbach
  • HS in Kirchdorf und Pettenbach
  • weiterführende Schulen in Kirchdorf

SOZIALTHERAPEUTISCHE LEITUNG

MAG. (FH) MARLIES GABRIEL
Kirchberg 11
4550 Kremsmünster
T: +43 (7583) 8281-16
F: +43 (7583) 8281-33
M: +43 (664) 813 00 73
E: m.gabriel@heidlmair.at

Anfrage senden

STEINBACH

Steinbach 8
4562 Steinbach/Ziehberg
T: +43 (7582) 7205
H: +43 664 8130070
F: +43 (7582) 7205-4
E: steinbach@heidlmair.at

WEGBESCHREIBUNG

2. Ampel Richtung Gmunden
Berg hinauf, ca. 8 km Ortsschild Steinbach
danach im Ort links das große grünliche Haus, gegenüber der Raika

Von Pettenbach kommend:
Richtung Gmunden
Abzweigung Steinbach, 5 km geradeaus
nach der Kirche rechts das langgezogene Gebäude, gegenüber der Raika.
>> Routenplaner

Ternberg

Die Wohngruppe liegt an der Peripherie des Markts Ternberg. Der Ort verfügt über regionale Pflichtschulen. Der Arbeitsmarkt wird regional erschlossen. Unternehmen in Steyr und Linz werden für Jugendliche potentielle ArbeitgeberInnen. Das Kursprogramm des AMS steht in Steyr zur Verfügung. Unser Team besteht aus fünf MitarbeiterInnen, einer Haushälterin und einem Praktikanten und bietet neun Kindern und Jugendlichen im Alter von zehn bis 15 Jahren die Möglichkeit heimisch zu werden. Neben der Schul- und Arbeitsbegleitung bieten wir Freizeit - und Feriengestaltung sowie eine individuelle Betreuung der Kinder.

Merkmale
  • Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten wird mit freizeit- und sportpädagogischen Methoden erschlossen
  • unmittelbare Nähe zur geschichtsträchtigen Stadt Steyr mit einem umfassenden sozialen Leben
  • Einzelzimmer
  • Aufnahmealter: ab 6 Jahre
Schulmöglichkeiten
  • VS in Ternberg und Trattenbach
  • HS in Ternberg, Losenstein, Garsten und Großraming
  • Polytechnische Schulen in Garsten und Großraming

SOZIALTHERAPEUTISCHE LEITUNG

JÜRGEN PILS, DSA
Kirchberg 11
4550 Kremsmünster
T: +43 (7583) 8281-0
F: +43 (7583) 8281-33
M: +43 (664) 244 77 24
E: j.pils@heidlmair.at

Anfrage senden

TERNBERG

Hauptstr. 39
4452 Ternberg
T: +43 (7256) 71547
H: +43 664 8130068
F: +43 (7256) 71547-6
E: ternberg@heidlmair.at

WEGBESCHREIBUNG

Anfahrt aus dem Norden: Fahren Sie über Linz auf die Westautobahn A1 Richtung Wien und nehmen Sie die Abfahrt Enns in Richtung Steyr. Auf der B115 fahren Sie in Steyr weiter in Richtung Ennstal. In Ternberg folgen Sie dem Straßenverlauf der B115 und biegen ca. 200 m nach „Toyota Sieghartsleitner“ rechts ab. Im zweiten Haus auf der linken Seite befindet sich die WG – Sie sind am Ziel angekommen.

Anfahrt aus dem Süd-Westen: Fahren Sie über die Westautobahn A1 Richtung Wien, dann auf die Phyrnautobahn A9 Richtung Graz. Nehmen Sie die Abfahrt Sattledt und fahren Sie in Richtung Bad Hall, weiter in Richtung Grünburg und in Steinbach Richtung Ternberg. In Ternberg folgen Sie dem Straßenverlauf der B115 folgen und biegen 200 Meter nach dem „Spar Markt“ halb rechts ab. Im zweiten Haus auf der linken Seite befindet sich die WG – Sie sind am Ziel angekommen.
>> Routenplaner

Trattenbach

Die Wohngruppe liegt an der Peripherie des Markts Ternberg. Der Ort verfügt über regionale Pflichtschulen. Die Infrastruktur ist vergleichbar mit unserem Standort Pergern. Markant ist die Einbindung in die Naturlandschaft des Schobersteins. Ein innovatives Team von fünf MitarbeiterInnen und einer Haushälterin begleitet neun Kinder und Jugendliche ab dem sechsten Lebensjahr bis zur Volljährigkeit. Die gelebte Fachlichkeit, unterstützt durch viel Lebensraum und naturbelassene Landschaft am Eingang Nationalpark Kalkalpen, 19 Kilometer südlich von Steyr, ermöglicht seelisch verletzten Kindern und Jugendlichen schrittweise Heilung.

Merkmale
  • zur Ruhe kommen im faszinierenden Nationalpark Kalkalpen
  • unmittelbare Nähe zur geschichtsträchtigen Stadt Steyr mit einem umfassenden sozialen Leben
  • Einzelzimmer
  • Aufnahmealter: ab 6 Jahre
Schulmöglichkeiten
  • VS in Ternberg und Trattenbach
  • HS in Ternberg, Losenstein, Garsten und Großraming
  • Polytechnische Schulen in Garsten und Großraming

SOZIALTHERAPEUTISCHE LEITUNG

JÜRGEN PILS, DSA
Kirchberg 11
4550 Kremsmünster
T: +43 (7583) 8281-0
F: +43 (7583) 8281-33
M: +43 (664) 244 77 24
E: j.pils@heidlmair.at

Anfrage senden

TRATTENBACH

Hammerstr. 2
4452 Trattenbach
T: +43 (7256) 20090
H: +43 (664) 8590024
F: +43 (7256) 20090-4
E: trattenbach@heidlmair.at

WEGBESCHREIBUNG

Anfahrt aus dem Norden: Fahren Sie über Linz auf die Westautobahn A1 Richtung Wien und nehmen Sie die Abfahrt Enns in Richtung Steyr. In Steyr folgen Sie der B115 in Richtung Ennstal. In Ternberg fahren Sie 5 km weiter nach Trattenbach.

Anfahrt aus dem Süd-Westen: Fahren Sie über die Westautobahn A1 Richtung Wien auf die Pyhrnautobahn A9 Richtung Graz und nehmen Sie die Abfahrt Sattledt weiter in Richtung Bad Hall und in Richtung Grünburg. In Steinbach fahren Sie in Richtung Ternberg. Vor der Ennsbrücke fahren Sie rechts nach Trattenbach, das zweite Haus rechts nach dem Ortsschild ist unser Zuhause.
>> Routenplaner

Wankham

Der Standort bietet Bewegungsangebote durch den großen Garten und einen kleinen Fluss direkt vor dem Haus. Pflichtschulen befinden sich sowohl in Regau als auch in Vöcklabruck. Der Schulsprengel umfasst auch ein sonderpädagogisches Zentrum. Berufliche Integrationsmöglichkeiten eröffnen die Städte Vöcklabruck und Wels sowie deren Randgemeinden. Die Kontinuität im Verfolgen pädagogischer Ziele erfahren neun Kinder und Jugendliche in enger Verbindung mit einem leistungsstarken sozialpädagogischen Zentrum. Viel Platz bietet das Betreuungsobjekt zur individuell angeleiteten persönlichen Entfaltung.

Merkmale
  • Einzelzimmer
  • ländlicher Raum
  • Aufnahmealter: ab 6 Jahre
Schulmöglichkeiten
  • VS Regau
  • HS Regau
  • Sporthauptschule Vöcklabruck
  • ASO Vöcklabruck
  • Polytechnische Schule Vöcklabruck
  • Handelsakademie Vöcklabruck

SOZIALTHERAPEUTISCHE LEITUNG

JÜRGEN PILS, DSA
Kirchberg 11
4550 Kremsmünster
T: +43 (7583) 8281-0
F: +43 (7583) 8281-33
M: +43 (664) 244 77 24
E: j.pils@heidlmair.at

Anfrage senden

WANKHAM

An der Aurach 4
4800 Attnang-Puchheim
T: +43 (7674) 63115
H: +43 664 8130063
F: +43 (7674) 63115-4
E: wankham@heidlmair.at

WEGBESCHREIBUNG

Nehmen Sie auf der A1 die Abfahrt Regau und fahren Sie weiter in Richtung Vöcklabruck. Bei der ersten ampelgeregelten Kreuzung biegen Sie rechts ab und nach etwa 1 km geht es rechts nach Wankham. Im Ortsgebiet Wankham fahren Sie nach dem Bahnübergang links und bei der
nächsten Möglichkeit rechts. Sie haben Ihr Ziel erreicht: An der Aurach 4 (Wankham-Siedlung).
>> Routenplaner

Biberbach

Ein speziell für die sozialpädagogische Wohngruppe umgebautes Bauernhaus steht eher von der Ortschaft abgeschieden, zwei weitere Bauernhäuser sind unmittelbar nachbarschaftlich gelegen. Die Lage kommt dem Bewegungsdrang der Kinder und Jugendlichen weitreichend entgegen. Hauptaugenmerk liegt in der Förderung der schulischen Sozialisation der Kinder. Berufliche Integration gelingt durch unser Angebot der Nachbetreuung, insbesondere im Bezirk Amstetten. Ein dynamisches Team, ein großes Haus und viel Natur bieten den bis zu zwölf Kindern und Jugendlichen einen individuellen Rahmen zur Förderung und Entwicklung ihrer Persönlichkeit, eingebunden in einen durch methodische Schwerpunkte geprägten Jahreskreis.

Merkmale
  • Erleben und Spüren von Natur
  • Nur Einzelzimmer
  • Aufnahmealter: Ab dem 6. Lebensjahr
Schulmöglichkeiten
  • VS Biberbach
  • SPZ Haag
  • Polytechnische Schule St. Peter
  • HS Seitenstetten

SOZIALTHERAPEUTISCHE LEITUNG

SONJA FREUND, MA
Kirchberg 11
4550 Kremsmünster
T: +43 (7583) 8281-0
F: +43 (7583) 8281-33
M: +43 (664) 494 9 069
E: s.freund@heidlmair.at

Anfrage senden

BIBERBACH

Vielmetzen 87
3353 Biberbach/Seitenstetten
T: +43 (7476) 20021
H: +43 664 8130083
F: +43 (7476) 20021-4
E: biberbach@heidlmair.at

WEGBESCHREIBUNG

Von Wien nehmen Sie auf der A1 die Abfahrt Oed, biegen Sie rechts und dann gleich links nach Aschbach ab bzw. von Salzburg kommend nehmen Sie die Abfahrt Oed auf der A1 und biegen dann links nach Aschbach ab. Im Kreisverkehr fahren Sie in Richtung Seitenstetten, auch im zweiten Kreisverkehr und an der folgenden T-Kreuzung bleiben Sie in Richtung Seitenstetten. Nach ca. 400 m biegen Sie links in Richtung Biberbach ab, folgen an der nächsten T-Kreuzung rechts Richtung Biberbach, bis Sie nach ca. 900 m bei dem Bauernhof mit gelb-grünem Schild (Eier und Speiseöle) rechts abbiegen. Am Ende der Straße sehen Sie einen gelben Bauernhof mit weißen Fenstern.

Von Seitenstetten/Biberbach kommend fahren Sie in Biberbach an der Kirche vorbei (bergauf) und nach ca. 3 km biegen Sie bei dem Bauernhof mit gelb-grünem Schild links ab. Am Ende der Straße sehen Sie einen gelben Bauernhof mit weißen Fenstern.

>> Routenplaner

Neustadtl

Die Wohngruppe ist in einem Bauernhaus eingerichtet. Die Lage ist inmitten einer naturgeschützten Landschaft. Insgesamt wirkt sie prädestiniert zur Förderung von innerer Ruhe und Naturverbundenheit. Ein dynamisches und stabiles Team mit vielen Facetten betreut an dem Standort zehn Kinder und Jugendliche ab dem 11. Lebensjahr. In einem geschützten Rahmen kann Entwicklung stattfinden. Die Kinder und Jugendlichen werden individuell gefördert und gefordert – trotz divergierender Entwicklungsansprüche. Wichtig ist uns, Liebe, Geborgenheit und Sicherheit erlebbar zu machen.

Merkmale
  • großes Platzangebot (Bauernhof)
  • stabiles, koedukatives Team
  • Wald und Wiesen rund um den Hof
  • Einzelzimmer
  • Aufnahmealter: Ab dem 11. Lebensjahr (Jugendwohngruppe)
  • großer Wert wird auf Verselbstständigung gelegt
Schulmöglichkeiten
  • HS Neustadtl
  • Polytechnische Schulen in Amstetten und Blindenmarkt
  • SPZ in Amstetten, Haag und Ybbs
  • weiterführende Schulen in Amstetten und Ybbs
  • durch enge Kooperation ist Beschulung auch in anderen Bezirken möglich
Arbeitsmöglichkeiten
  • Angebote an Lehrstellen der Umgebung
  • Arbeitsprojekte in Amstetten
  • STI in Wolfern
  • Arbeitsprojekte in St. Valentin

SOZIALTHERAPEUTISCHE LEITUNG

SONJA FREUND, MA
Kirchberg 11
4550 Kremsmünster
T: +43 (7583) 8281-0
F: +43 (7583) 8281-33
M: +43 (664) 494 9 069
E: s.freund@heidlmair.at

Anfrage senden

NEUSTADTL

Schaltberg 7
3323 Neustadtl
T: +43 (7471) 70216
H: +43 664 8130081
F: +43 (7471) 70216-4
E: neustadtl@heidlmair.at

WEGBESCHREIBUNG

Sie fahren auf der A1 und fahren an der Autobahnabfahrt Amstetten West ab, im Kreisverkehr nehmen Sie die dritte Ausfahrt. Nach dem ÖAMTC geht es links in Richtung Grein. Bleiben Sie für rund 1,5 km auf dieser Straße und biegen Sie dann rechts ab in Richtung Viehdorf/Neustadtl. Folgen Sie den Wegweisern nach Neustadtl für ca. 10 km. Am Ort Neustadtl fahren Sie vorbei in Richtung Grein. Rund 1 km nach »Elektro Göbl« nehmen Sie die zweite Einfahrt links bis zum Bauernhof.
>> Routenplaner

Wallsee

Das Objekt ist ein vierkantiger Arkadenhof. Dieser ist in einem losen Verband von Bauernhäusern gelegen. Die weitläufigen Wiesenflächen wirken auffordernd für viel Bewegung im Freien. Ein gefestigtes Team bietet Behaglichkeit und Stabilität und ermöglicht elf Kindern und Jugendlichen in ländlicher Umgebung eine Verbindung zu Grenzen und Freiraum für eine bestmögliche Entwicklung zum eigenständigen jungen Menschen.

Merkmale
  • ländliche Umgebung
  • kreatives, naturnahes und biographisches Arbeiten
  • individuelle Gestaltungsmöglichkeit von Einzel- und Doppelzimmer
  • Aufnahmealter: Ab dem 6. Lebensjahr
  • interne Garçonniere zur Verselbstständigung einer/eines Jugendlichen
 
Schulmöglichkeiten
  • VS Wallsee
  • HS Wallsee
  • SPZ Haag und Amstetten
  • weiterführende Schulen in Amstetten und St. Valentin
Arbeitsmöglichkeiten
  • Lehrstellen der Umgebung

SOZIALTHERAPEUTISCHE LEITUNG

SONJA FREUND, MA
Kirchberg 11
4550 Kremsmünster
T: +43 (7583) 8281-0
F: +43 (7583) 8281-33
M: +43 (664) 494 9 069
E: s.freund@heidlmair.at

Anfrage senden

WALLSEE

Schöndorf 2
3313 Wallsee
T: +43 (7478) 858
H: +43 664 8130085
F: +43 (7478) 858-4
E: wallsee@heidlmair.at

WEGBESCHREIBUNG

Auf der A1 nehmen Sie die Abfahrt Oed in Richtung Strengberg. Nach ca. 2 km (Speckberg) biegen Sie bei der 70 km/h-Beschränkung rechts nach Schöndorf ab. Nach ca. 100 m sehen Sie links einen gelben Bauernhof (Haglers Arkadenhof).
>> Routenplaner

Ramsauhof

Ab März startet unsere neue Wohngruppe STWG Ramsauhof in Strengberg. Das wunderschöne und großzügige Gebäude ist umgeben von Landschaft und Wiesen. Das Gebäude bietet Einzelzimmer für 6 Kinder und Jugendliche ab dem Pflichtschulalter, einen wundervollen Garten und Innenhof die zum Spielen und Verweilen einladen, eine große Werkstatt für kreative Beschäftigungsmöglichkeiten, eine Besucherwohnung und die Möglichkeit zur häuslichen Beschulung. Ein erfahrenes Team von 5 Betreuer*innen sowie ein*e Mitarbeiter*in für die Haushaltsführung bieten den Kindern und Jugendlichen Stabilität und Rahmen für eine bestmögliche Entwicklung.

SOZIALTHERAPEUTISCHE LEITUNG

SONJA FREUND, MA
Kirchberg 11
4550 Kremsmünster
T: +43 (7583) 8281-0
F: +43 (7583) 8281-33
M: +43 (664) 494 9 069
E: s.freund@heidlmair.at

Anfragen bitte an

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung

Gruppe Gesundheit und Soziales (Abteilung KJH)

Anfrage bitte direkt an GS6

RAMSAUHOF

Ramsau 23

3314 Strengberg

M: + (664) 8590029

E: ramsauhof@heidlmair.at

Eberau

Wohngruppe Eberau

Unser neu errichtetes Haus befindet sich am Ortsrand und bietet damit eine großzügige, ländliche Weitläufigkeit. Die umfassende Raumgestaltung lässt im Sinne der uns anvertrauten Kinder, Jugendlichen und deren Familien zukünftig individuelle Betreuungsformen zu, die nicht nur dem fachlichen Zeitgeist entsprechen sondern vor allem das Herkunftssystem- bzw. Familiensystem aktiv am Betreuungsprozess mit partizipieren lässt. Konkret steht für unsere Familien in der Wohngruppe eine eigene Wohneinheit zur Verfügung, die im Bedarfsfall zur Elternhospitation genutzt werden kann. Darunter verstehen wir die zeitlich begrenzte Teilnahme von Eltern(teilen) am Alltag in der Wohngruppe (maximal einige Tage), die transparent für alle Beteiligten gestaltet wird.

Merkmale

  • wir bieten Platz für 12 Kinder und Jugendliche ab dem Kindergartenalter bis zum 18. Geburtstag
  • großzügiges neues Haus mit Einzelzimmern in Dreierwohneinheiten mit dazugehörigem Wohnraum, Bad und WC
  • Garten und Spielplatz
  • Integrationsmöglichkeiten im Vereinsleben (Fußball, Musikschule, Tanzschule, Fußball)
  • In unmittelbarer Nähe: ortsansässiger Fußballplatz sowie unser Hausarzt grenzen direkt an unsere Wohngruppe, Badesee mit Spielplatz mit Fahrrad gut erreichbar
  • bindungsgeleiteter pädagogischer Alltag mit der Haltung der neuen Autorität
  • die Individualität der SPs bietet Kreativität und Aktivität im Wohngruppenalltag
  • externe Unterstützung durch das psychosoziale Zentrum (PSD) in Oberwart sowie Konsilliarpsychiater und Therapeuten
  • interne Hilfen: Psychologische Dienst erstellt die Diagnostik und unterstützt uns in unserem sozialtherapeutischen Zugang in der Arbeit mit beziehungs-traumatisierten Kindern und Jugendlichen
  • folgende familienerhaltende Angebote können intern zur Verfügung gestellt werden: Familiencoaching, Familientherapie, Psychologische/Psychotherapeutische Elternberatung, Familienintensivtraining (FIT)

 

Schulmöglichkeiten:

  • VS Eberau, NMS Eberau (Privatschule Josefinum)
  • SPZ (Sonderpädagogisches Zentrum) in Güssing
  • Gymnasium Güssing
  • ECOLE Güssing (höhere Bundeslehranstalt und Fachschule für wirtschaftliche Berufe)
  • Landwirtschaftliche Fachschule Güssing
  • Handelsschule Güssing
  • BAKIP Oberwart
  • HAK Stegersbach
  • SOB (Schule für soziale Berufe) Güssing
  • Polytechnische Schule Güssing und Stegersbach

Arbeitsmöglichkeiten:

  • VAMOS Markt Allhau / Windisch Minihof (Verein zur Integration)
  • Berufliche Integration mit ArbeitsassistentInnen durch den Verein „Rettet das Kind“
  • Bildungszentrum Güssing mit überbetrieblicher Lehrausbildung

 

SOZIALTHERAPEUTISCHE LEITUNG

SONJA FREUND, MA
Kirchberg 11
4550 Kremsmünster
T: +43 (7583) 8281-0
F: +43 (7583) 8281-33
M: +43 (664) 494 9 069
E: s.freund@heidlmair.at

Anfrage senden

Eberau

Am Sportplatz 18
7521 Eberau
T: +43 (3323) 20863
H: +43 664 8130082
F: +43 (3323) 20863-4
E: eberau@heidlmair.at

WEGBESCHREIBUNG

In Güssing auf der B 57 beim Kreisverkehr Richtung Eberau (L56) abzweigen. Nach ca. 20 km erreichen Sie die Ortseinfahrt von Eberau. Sie fahren die Hauptstraße entlang und biegen kurz vor dem Ortsende die letzte Einfahrt links ab. Die Wohngruppe befindet sich direkt neben dem Sportplatz und ist von der Straße aus bereits sichtbar.


 >> Routenplaner

Hochart

Die Wohngruppe liegt direkt im Ortskern von Hochart. Durch die Vielseitigkeit und die Kreativität im Team steht Abwechslung am Tagesprogramm. Die Natur bietet sich an, dem Bewegungsdrang der elf Kinder und Jugendlichen gerecht zu werden. Ein Jugendtaxi steht den Jugendlichen zur Verfügung.

Schulen:
  • Polytechnische Schule Oberwart
  • Zweisprachiges Gymnasium Oberwart
  • HBLA für Tourismus, Mode, Produktmanagement und Präsentation Oberwart
  • Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik Oberwart
  • Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Pinkafeld
  • HTL Pinkafeld
  • Volksschule und allgemeine Sonderschule Pinkafeld
  • Neue Mittelschule Pinkafeld
  • Kindergarten Pinkafeld
  • Gymnasium Schwerpunkt Musik Oberschützen
  • Neue Mittelschule für Sport Oberschützen

Arbeitsmöglichkeiten:

Es befinden sich diverse Lehrstellen in unmittelbarer Nähe (handwerkliche Berufe, Einzelhandelskaufrau/mann, Friseur…). Auch eine überbetriebliche Lehre über WIFI und die Berater ( Oberwart) sind möglich. Außerdem arbeiten wir auch mit dem Verein Vamos in Markt Allhau zusammen (Produktionsschule, Lehre, Teilqualifikationslehre, Beschäftigungstherapie).

 

SOZIALTHERAPEUTISCHE LEITUNG

SONJA FREUND, MA
Kirchberg 11
4550 Kremsmünster
T: +43 (7583) 8281-0
F: +43 (7583) 8281-33
M: +43 (664) 494 9 069
E: s.freund@heidlmair.at

Anfrage senden

HOCHART

Hochart 80
7423 Pinkafeld
T: +43 (3357) 43292
H: +43 664 8333670
E: hochart@heidlmair.at

WEGBESCHREIBUNG

>> Routenplaner

Weichselbaum

Die Wohngruppe liegt außerhalb des Ortskerns von Weichselbaum, im südlichen Burgenland, nahe der ungarischen Grenze. Die unmittelbare Umgebung bietet den Kindern und Jugendlichen viele Möglichkeiten für Bewegung und Erleben in der Natur. Der Spielplatz und der Fußballplatz sowie ein Turnsaal im Ort bieten ausreichend Beschäftigungsmöglichkeiten. Die Pflichtschulen sowie ein sonderpädagogisches Zentrum befinden sich nur wenige Kilometer entfernt in Jennersdorf.

Merkmale
  • Wohngruppe ist gut in der Umgebung integriert
  • bindungsgeleitete Pädagogik
  • Arbeit mit der Haltung der Neuen Autorität
  • familienzentrierte Arbeit
  • verschiedenste Schultypen sind leicht erreichbar
  • Hausunterricht als Hilfe zur schulischen (Re)-Integration
  • ländlicher Raum
  • erlebnispädagogische Gruppenarbeit und freizeitpädagogische Aktivitäten
  • Lernbetreuung und pädagogische Einzelbetreuung
  • ausschließlich Einbettzimmer
  • Aufnahmealter: ab Kindergartenalter
  • Nachbetreuung
  • ambulante Betreuung
Schulmöglichkeiten
  • VS Mogersdorf
  • NMS Jennersdorf
  • SPZ Jennersdorf
  • BORG Jennersdorf
  • Polytechnische Schule Jennersdorf
  • Handelsschule Jennersdorf
Arbeitsmöglichkeiten
  • unterschiedliche Lehrmöglichkeiten
  • VAMOS Windisch-Minihof (Verein zur Integration), berufliche Integrationshilfe mit ArbeitsassistentInnen durch den Verein »Rettet das Kind«

SOZIALTHERAPEUTISCHE LEITUNG

SONJA FREUND, MA
Kirchberg 11
4550 Kremsmünster
T: +43 (7583) 8281-0
F: +43 (7583) 8281-33
M: +43 (664) 494 9 069
E: s.freund@heidlmair.at

Anfrage senden

WEICHSELBAUM

Weichselbaum 139
8382 Weichselbaum
T: +43 (3329) 46368
H: +43 664 8130086
E: weichselbaum@heidlmair.at

WEGBESCHREIBUNG

In Heiligenkreuz Richtung Mogersdorf abzweigen. Nach ca. 6 km erreichen Sie die Ortseinfahrt von Mogersdorf. Bitte fahren Sie auf der Hauptstraße bis zum Ortsende und in gleicher Richtung noch ca. 3 km auf der Landstraße weiter in Richtung Weichselbaum. Noch bevor der Ortsteil von Weichselbaum beginnt und Sie die Ortstafel sehen, geht auf der rechten Seite eine Abzweigung weg, an der Sie abbiegen. Fahren Sie diese Straße 500 Meter entlang, dann sehen Sie, im Wald versteckt, ein schönes großes, gelbes Haus auf der rechten Seite und Sie haben ihr Ziel erreicht – herzlich Willkommen!

Aus Jennersdorf kommend: Am Anfang von Jennersdorf nehmen Sie im ersten Kreisverkehr die dritte Ausfahrt in Richtung Rax. Fahren Sie durch die Ortschaften Rax und Weichselbaum immer geradeaus. In Weichselbaum nehmen Sie am Ortsende nach der Ortstafel die Abzweigung auf der linken Seite. Fahren Sie diese Straße 500 Meter entlang, bis Sie, im Wald versteckt, ein schönes großes, gelbes Haus auf der rechten Seite sehen. Sie haben ihr Ziel erreicht – herzlich Willkommen!

>> Routenplaner

Floridsdorf

In unmittelbarer Nähe der Donauinsel in Wien, auf Höhe des Kirschenhains findet man unsere sozialtherapeutische Wohngruppe in einem klassischen Wiener Stadthaus. Neben der ausgezeichneten Lage umrundet von mehreren Parks, Schulen, Kindergärten und der stärkenden Natur im Umkreis, ist die Erreichbarkeit durch das öffentliche Verkehrsnetz der Stadt Wien sowie durch den PKW begünstigt.

Das Team achtet auf die Vermittlung von Sicherheit für die sechs hier untergebrachten Kinder, indem es darauf fokussiert, sichere sekundäre Bindungserfahrungen zu ermöglichen. Darauf aufbauend begünstigt das Team die Entwicklung bestehender und latenter persönlicher Fähigkeiten.

 

Merkmale:

  • Gesamtes Haus mit eigenem Garten steht zur Verfügung
  • Sechs Einzelzimmer
  • Exklusiver Raum zur Umsetzung sozialtherapeutischer Interventionen, insbesondere des symbolischen Spiels als bindungsgeleitete Intervention
  • Nutzung der städtischen Infrastruktur im Zusammenspiel mit den Naturlandschaften Wiens
  • Aufnahmealter: Vom 5. bis zum 14. Lebensjahr
  • Die Individuellen Stärken der sozialpädagogischen Fachkräfte ermöglichen die Umsetzung und Entfaltung von Kreativität u.a. im Rahmen freizeitpädagogischer Angebote im Wohngruppenalltag
  • Vielerlei Möglichkeiten zu individuellen Vereins- und Projektanbindungen bedingt durch die regionalen Infrastrukturen der Stadt Wien
  • Einbindung der Eltern mit einem Interventionsprogramm zur Entwicklung von Sicherheit in der Eltern-Kindbeziehung

 

Schulmöglichkeiten:

  • VS Christian-Bucher-Gasse
  • VS Schillgasse
  • VS Henry Dunant
  • MS Jochbergengasse
  • MS Hahnreitergasse
  • FMS Ödenburger Strasse

 

Weitere Schulmöglichkeiten sowie ein umfangreiches Bildungsnetzwerk bieten Methodenvielfalt zur individuellen Förderung von Schulabläufen und Bildungsvarianten für den besonderen Bedarf.

SOZIALTHERAPEUTISCHE LEITUNG

SONJA FREUND, MA
Kirchberg 11
4550 Kremsmünster
T: +43 (7583) 8281-0
F: +43 (7583) 8281-33
M: +43 (664) 494 9 069
E: s.freund@heidlmair.at

Anfrage senden

FLORIDSDORF

Peter-Kaiser-Gasse 23
1210 Wien
T: +43 (1) 8905175
M: +43 (664) 85 900 33
E: floridsdorf@heidlmair.at

>> Routenplaner

Wels

In Wels betreuen wir Familien in acht neu ausgestalteten Wohnungen. Im Turnusdienst stehen sechs SozialpädagogInnen und eine Haushälterin den Familien für ein Wachstum ihrer individuellen Fähigkeiten und ihrer langfristigen Entwicklung zur Seite.

Zusätzlich zum bestehenden Team steht ein Ressourcenpool wie der Psychologische Dienst mit Psychodiagnostik, einschließlich einer Bindungsdiagnostik, Psychotherapie, Drogen- und Suchtberatung sowie videogestützte Supervision bei frühkindlicher Interaktionsbeobachtungen zur Verfügung.

Fam.Be.Wo. versteht sich als Zusatzangebot für Familien der KJH Wels und ist zwischen Unterstützung der Erziehung (UdE) und Voller Erziehung (VE).

LEITUNG

Mag. Sabine Angerer Schenk
Vogelweiderstraße 3b
4600 Wels
T: 0664 8130074
E: s.angerer-schenk@heidlmair.at

Anfrage senden

FAM.BE.WO.

Vogelweiderstraße 3b
4600 Wels
T: +43 664 88329048
E: fambewo.wels@heidlmair.at

>> Routenplaner

Ansfelden

Informationen folgen in Kürze.

Wels

In Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendhilfe des Magistrat Wels bieten wir in der sozialtherapeutischen Nachmittagsbegleitung KERNZEIT bis zu 7 Schüler*innen von Volksschulen bzw. Mittelschulen einen sicheren sozialen Hafen außerhalb des familiären Lebensmittelpunkt. Es besteht eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Betreuerteam, der Schule, den Eltern und der Kinder- und Jugendhilfe. Neben der schulischen Förderung stehen die Motivation für Spaß an Bewegung und Kreativität im Mittelpunkt.

SOZIALTHERAPEUTISCHE LEITUNG

JÜRGEN PILS, DSA
Kirchberg 11
4550 Kremsmünster
T: +43 (7583) 8281-0
F: +43 (7583) 8281-33
M: +43 (664) 244 77 24
E: j.pils@heidlmair.at

Anfrage senden

SOZIALTHERAPEUTISCHE NACHMITTAGSBEGLEITUNG

KERNZEIT

GORTANA Stadtplatz 43-44
4600 Wels
 
M: +43 (664) 88307142
E: kernzeit.wels@heidlmair.at

Trattenbach

In Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendhilfe Steyr-Land bieten wir bis zu 14 Schüler*innen von Volksschulen bzw. Mittelschulen einen sicheren sozialen Hafen außerhalb des familiären Lebensmittelpunkt. Es besteht eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Betreuerteam, der Schule, den Eltern und der Kinder- und Jugendhilfe. Neben der schulischen Förderung steht die Motivation für Spaß an Bewegung und Kreativität im Mittelpunkt.

SOZIALTHERAPEUTISCHE LEITUNG

Mag. Christoph Golker
Kirchberg 11
4550 Kremsmünster
T: +43 (7583) 8281-48
F: +43 (7583) 8281-33
M: +43 (664) 1303663
E: c.golker@heidlmair.at

Anfrage senden

SPORTPÄDAGOGISCHE NACHMITTAGSBETREUUNG

Feitelstraße 7

4453 Trattenbach

M: +43 (664) 88307139

E: ssh@heidlmair.at