Seit über 50 Jahren gehört die Lebensraum Heidlmair GmbH zu den fortschrittlichsten privaten Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen Österreichs. Durch die Offenheit und positive Einstellung zur Weiterentwicklung gelang es nicht nur auf organisatorischer Ebene, sondern auch in Bezug auf aktuelle Betreuungskonzepte, stets auf dem Stand der neuesten Entwicklungen und Erkenntnisse zu sein.
Wir halten unsere MitarbeiterInnen für den wichtigsten Erfolgsfaktor, weil es nur mit einem engagierten, motivierten und kompetenten Team gelingen kann, qualitativ hochwertige Arbeit im Kontext von Erziehungshilfen zu leisten. Aus diesem Grund unterstützen wir unsere MitarbeiterInnen auch so gut wir können: So sind Fort- und Weiterbildungen für uns ein ebenso zentraler Erfolgsfaktor wie faire Entlohnung und ein gutes Betriebsklima. Selbstbestimmung, eigenständiges Handeln und Entfaltungsmöglichkeiten geben sich in unserem Team die Hand.
In der Heidlmair GmbH treffen Sie auf eine Firmenkultur, die die Entfaltung der jeweiligen persönlichen Stärken aktiv fördert. Schicken Sie uns Ihre Bewerbung – auch wenn aktuell kein Job ausgeschrieben ist! Wir halten Sie gerne in Evidenz.
Turnustätigkeit, Arbeiten in interdisziplinären Teams nach den Grundsätzen der Neuen Autorität mit familienzentrierter Ausrichtung auf Basis von bindungsgeleiteten Interventionen (interne Weiterbildung)
Abgeschlossene Ausbildung, die zur Betreuungstätigkeit im Rahmen von Erziehungshilfen der Kinder- und Jugendhilfe qualifiziert.
Aktiver Handlungsstil, Belastbarkeit, Einfühlungsvermögen, Konfliktfähigkeit, Teamfähigkeit, organisatorische Fähigkeiten, Flexibilität
Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen über das rechts angeführte Formular. Nach Einlangen Ihrer Unterlagen kontaktiert Sie eine Mitarbeiterin/ein Mitarbeiter unseres Personalbüros, um einen Vorstellungstermin zu vereinbaren. Im Rahmen dieses Gesprächs erhalten Sie zwei Fragebögen. Weiterführend wird mit Ihnen ein projektives Verfahren durchgeführt, um Ihnen und der personalentscheidenden Leitung Ihre Bewältigungsmuster bei sozialem Stress anhand Ihres persönlichen Bindungsmusters erkennbar zu machen. Die Durchführung und Auswertung des Verfahrens erfolgt durch eine Psychologin. Es ist uns wichtig, aufgrund dieser Informationen klar zu definieren, ob die psychisch oft auch belastende Aufgabe einer sozialpädagogischen Fachkraft im Rahmen von Erziehungshilfen aus einer gemeinsamen Betrachtung und Beurteilung heraus für Sie passend ist. Bei einer positiven Beurteilung haben Sie die Möglichkeit, in einer Wohngruppe Schnuppertage zu absolvieren. Im Anschluss kann das Beschäftigungsverhältnis beginnen.